Sprungziele

3. Inklu-Café im Städtedreieck: Schön war’s!

    Werner Artmann Die Gruppe „Menschen mit Behinderung“ freute sich über den Besuch von 2. Bürgermeister Robert Wutz (r.), Schlossbesitzerin Irene Heuser (6.v. r.) und MdL Alexander Flierl (7.v.r.)

    Die 3. Auflage des Inklu-Cafés im Städtedreieck erzielte wieder hohe Besuchszahlen. Demnach folgten ca. 100 Gäste der herzlichen Einladung von Bianca Härtl. Ein großes Dankeschön für das Sponsoring der Gastgeberin.

    Der „Bullensaal“ im Schloss Teublitz war am vergangenen Sonntagnachmittag mit ca. 100 Gästen gut besucht. Zum ersten Mal fand das Inklu-Café unter der Gastgeberschaft des Sozialwerk Heuser mit Hausherrin Irene Heuser statt. Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Städtedreieck, Bianca Härtl, hatte wieder zu einem gemütlichen Nachmittag mit heißem Kafffee und leckerem Kuchen eingeladen.

    Es fanden sich Menschen mit und ohne Handicap, sowie die Gruppen „Miteinander“ und „Schwandorf Tigers“ neben dem 2. Bürgermeister aus Teublitz, Robert Wutz, und MdL Alexander Flierl im angerichteten „Café-Haus“ ein.

    Nach dem überaus gelungenen Nachmittag sprach Bianca Härtl ein großes Lob an alle Helferinnen und Helfer aus. Auch ein herzliches Dankeschön an Irene Heuser, die sich spontan dazu entschloss alle bereitgestellten Getränke und Kuchen für eine Theaterfahrt nach Schönsee, zu sponsern.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.