Sprungziele

Gewinn der Inklu-Con erneut gespendet

    Sabine Haase, Geschäftsstelle Städtedreieck Gruppenbild mit Initiatorin Bianca Härtl, Geschäftsleiter Zweckverband Städtedreieck Sebastian Hauser (1.v.l.) und den drei Bürgermeistern der Städte Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof und Teublitz.

    Insgesamt 2.000 Euro wurden aus dem Erlös der 3. Inklu-Con im Städtedreieck ausgeschüttet. Die Schwerbehindertenbeauftragte im Städtedreieck, der Zweckverband Städtedreieck und die ersten Bürgermeister Thomas Beer und Thomas Gesche sowie zweiter Bürgermeister Franz Brunner konnten somit vier gemeinnützige Institutionen und Vereine unterstützen.

    Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte pünktlich zum Nikolaustag im Rathaus von Maxhütte-Haidhof. Bianca Härtl, Schwerbehindertenbeauftragte im Städtedreieck und Sebastian Hauser, Geschäftsstellenleiter des Zweckverbandes Städtedreieck, freuen sich „mit der Spende einen Beitrag zur Unterstützung regionaler Vereine leisten zu können“. 

    Laut Bianca Härtl war die Inklu-Con 2024, die am 28. September 2024 in der Stadthalle in Maxhütte-Haidhof stattfand, wieder ein Erfolg. In diesem Jahr wird die stolze Summe von 2000 EURO an Organisationen aus dem Städtedreieck überreicht, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben und sich merklich für Inklusion einsetzen. Eingeladen, den Betrag von je 500 € in Empfang zu nehmen, waren Vertreterinnen und Vertreter des Blindenbunds, der Schreinerei Schloss Teublitz, des Fischereivereins Teublitz und der Stockschützen Maxhütte-Haidhof. 

    Dabei gab es auch bei Frau Härtl einen Grund zur Freude. Der Fischereiverein Teublitz hatte beschlossen, die 500 Euro Spende nicht anzunehmen, sondern gleich als Grundstock für eine erfolgreiche nächste Inklu-Con zu verwenden, an der sie auch sehr gerne wieder teilnehmen werden. Auch Vertreter des Fanclub 1. FCN Teublitz hatten eine Überraschung im Gepäck.
    Die Clubfreunde übernehmen die Kosten der Getränkegutscheine im Wert von 405 Euro und übergaben noch zusätzlich an Bianca Härtl 100 Euro in Bar für die nächste Inklu-Con.

    Die Initiatorin der Inklusionsveranstaltung bedankte sich recht herzlich für die großartige Unterstützung und Engagement. „Es ist wichtig die Inklusionsarbeit in der Gesellschaft weiterhin zu stärken und in den Vordergrund zu stellen.“, da waren sich alle Beteiligten einig.

    Die nächste Inklu-Con findet am Samstag, den 27. September 2025 in Burglengenfeld statt.

     

    Text: Bianca Härtl, Inklusionsbeauftragte im Städtedreieck

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.